Hochspannungsdrehstromübertragung

Hochspannungsdrehstromübertragung
Hochspannungsdrehstromübertragung,
 
Abkürzung HDÜ, die herkömmliche Form der elektrischen Energieübertragung in Form hochgespannten Drehstroms im weiträumigen Verbund von Elektrizitätswerken (Stromverbund). Die HDÜ erfolgt bei Spannungen von 220 beziehungsweise 380 kV und darüber über Freileitungen (Länge der Hochspannungsdrehstromübertragungsstrecken bis zu 800 km) beziehungsweise Kabel (Landkabelstrecken bis zu 80 km, Seekabelstrecken bis zu 40 km); bei größeren Übertragungsstrecken wird die Hochspannungsgleichstromübertragung bevorzugt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hochspannungsgleichstromübertragung — Hochspannungsgleichstromübertragung,   Abkürzung HGÜ, wirtschaftliche Energieübertragung großer elektrischer Leistungen in Form von hochgespanntem Gleichstrom (Spannungen von 400 kV bis über 1 000 kV) über große Entfernungen mit Freileitungen,… …   Universal-Lexikon

  • Hochspannungstechnik — Hochspannungstechnik,   Teilgebiet der Elektrotechnik, das die Gesamtheit der Verfahren und Techniken (einschließlich der Geräte) zur Erzeugung, Isolation, Messung, Übertragung u. a. von Hochspannungen sowie ihrer Anwendung umfasst. Die Erzeugung …   Universal-Lexikon

  • Stromverbund — Stromverbund,   Elektrizitätsverbund, elẹktrisches Verbundsystem, die weiträumige, überregionale Zusammenarbeit von Elektrizitätsverbundunternehmen in nationalen und internationalen Verbundnetzen, die aus Übertragungsnetzen (Gesamtheit der… …   Universal-Lexikon

  • Unterwasserkabel — Unterwasserkabel,   Seekabel, speziell geschützte Übertragungsleitung zur Energieversorgung oder Nachrichtenübermittlung (Datenverbindung), die über weite Entfernungen in oder unter Gewässern (durch Binnengewässer, Meeresarme oder Meere), zum… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”